Umkehrhaltungen haben ihren speziellen Reiz. Der Kopfstand gehört für mich eine spezielle 'Kategorie' - besonders beweglich oder kräftig muss man gar nicht sein. Trotzdem haben viele - zu Recht - Respekt vor dieser Haltung. In den offenen Klassen hat man meistens nicht die Zeit eine komplexe Asana im Detail auseinanderzudröseln und sich in Ruhe heranzutasten. Hinzu kommt, dass man den Kopfstand - wie alle Asanas - therapeutisch und sicher gestalten kann oder so, dass er den Hals und Nacken unnötig belastet. Das wollen wir natürlich nicht!
Warum unterrichte ich diesen Workshop? Am Ende meiner Praxis gehe ich super gerne in einer Kopfstand. Diese Routine hat sich im Laufe der Jahre immer mehr gefestigt und es hat eine ganz spezielle Wirkung auf mich. Kein Wunder - denn Umkehrhaltungen haben viele positive Auswirkungen auf Körper und Geist! Welche genau erfährst du natürlich auch im Workshop. Egal ob du deinen Blutkreislauf anregen willst oder eine Quelle von Mut, Selbstvertrauen und Erdung suchst: Es macht unheimlich Spaß!
Egal ob du den Kopfstand schon praktizierst oder ganz 'frisch' beginnst: Achtsamkeit, Geduld und Fokus sind sehr wichtig.
Inhalte des Workshops: Wirkung auf Körper und Geist, spirituelle Bedeutung des Kopfstands, Aufwärmpraxis (All Level), gezielte Stärkung von Körperregionen, Drills/ Vorübungen und natürlich: der Kopfstand selbst. Dabei gilt: Alles kann, nichts muss. Zusätzlich bekommst du ein kleines Handout, sodass du die Übungen und Inhalte zu Hause wiederholen kannst.
Für wen ist der Workshop? Du bist richtig... ... wenn du min. 6 Monate Yoga praktizierst und auch eine regelmäßige Praxis hast ... ween du den Kopfstand noch gar nicht ausprobiert hast. ... wenn du schon einige Fortschritte gemacht hast und deine Technik verfeinern willst.
Kontraindikationen sind Bluthochdruck und ein Glaukom.
Ich hole dich da ab, wo du bist. Die Freude am Üben kommt dabei nicht zu kurz!